Image du futur nouveau boeing 787-9 de Air Tahiti Nui

Der „Tahitian Dreamliner“ von AIR TAHITI NUI ist jetzt im System und steht für Buchungen bereit.

Air Tahiti Nui hat heute den Kabinenplan ihrer neuen Dreamliner ins globale Distributionssystem (GDS) eingespielt, sodass diese jetzt für Buchungen zur Verfügung stehen.

Im Jahr 2015 hat die polynesische Fluggesellschaft den Kauf von zwei Dreamlinern B787-9 und einen Mietvertrag für zwei weitere Maschinen mit der Gesellschaft Air Lease Corporation abgeschlossen. Der neue „Tahitian Dreamliner“ wird ab November 2018 zu seinen ersten Flügen zwischen Tahiti und Neuseeland starten.
Der progressive Auslauf der aktuellen, aus fünf Airbus A340-300 bestehenden Flotte beginnt im November 2018 mit der Einführung der neuen Dreamliner und endet im September 2019. Dieser Wechsel fällt zeitlich mit dem 20. Jahrestag der Betriebsaufnahme der Gesellschaft zusammen.

seat map of the new Air Tahiti Nui Boeing dreamliner

Eine neue Premium-Kabine und eine Dreiklassenkonfiguration

Mit der Einführung der neuen MOANA Premiumklasse können die Passagiere der Fluggesellschaft die neue Dreiklassenkonfiguration von Air Tahiti Nui entdecken (Economy, Premium Economy und Business Class). ZODIAC Aerospace ist der Lieferant der neuen Sitze Z535 der Moana Premium Class und Z300, die für die Moana Economy Class entwickelt wurden.

Der Sitz der Moana Premium Class bietet mit zusätzlicher Beinfreiheit höheren Reisekomfort.

Der Z535 verfügt über eine einzigartige Struktur mit einem optimalen Abstand von 96,5 cm zwischen den einzelnen Sitzreihen und einer Sitzneigung von 20 cm.  Diese neue Kabine bietet insgesamt 32 Sitze mit einer Konfiguration von 7 nebeneinander angeordneten Sitzen (2-3-2) über 5 Sitzreihen.

Die beiden Kabinen der MOANA Economy Class verfügen insgesamt über 232 Sitze, die speziell für Langstreckenflüge entwickelt worden

und in Reihen mit 9 Sitzen (3-3-3) angeordnet sind. Die schwenkbare Sitzfläche des Z300 macht ihn zu einem der besten derzeit verfügbaren Sitze der neuen Generation.
Die Sitze der Economy Class bieten 79 cm Abstand zwischen den Sitzreihen und eine Neigung von 15 cm für noch mehr Komfort.

Air Tahiti plant ebenfalls deutliche Verbesserungen seiner POERAVA Business Class durch den Einbau von Sitzen mit Liegevorrichtung.

Der „Parallel Diamond“, ein Produkt von Rockwell Collins, das zahlreiche Ablagefächer beinhaltet, soll den verfügbaren Platz optimal auszunutzen. Die Kabine wird mit 30 Sitzen auf 5 Reihen mit jeweils 6 nebeneinander angeordneten Sitzen (2-2-2) ausgestattet werden. Jeder Sitz bietet einen Abstand von 152 cm zwischen den einzelnen Sitzreihen und kann um 180 Grad aufgeklappt und somit in ein Bett (full flat) umgewandelt werden.

Sie werden außerdem mit einer Touchscreen-Fernbedienung zur Steuerung des Bordunterhaltungssystems, mit einer Leseleuchte, einem Trenner zur Wahrung der Intimsphäre und einer Matratzenauflage für höchsten Komfort in der in der Liegestellung ausgestattet.

Ein neues vernetztes Bordunterhaltungssystem

Der „Tahitian Dreamliner“ wird mit dem Unterhaltungssystem eX3 von Panasonic, dem technologisch fortschrittlichsten auf dem Markt, ausgestattet. Dieses System bietet unerreichte Zuverlässigkeit und Leistung, sodass von jedem Sitz aus Inhalte über hochauflösende Touchscreen-Bildschirme auf Wunsch abgerufen werden können.
 
Damit jeder Passagier einen möglichst unterhaltsamen und immersiven Flug verbringen kann, hat Air Tahiti Nui in ihre Sitze Bildschirme integriert, die breiter sind als herkömmliche Bildschirme. Die POERAVA Business Class wird mit Bildschirmen mit einer Diagonale von 40 cm ausgestattet, die MOANA Premium Class wird Bildschirme von 33 cm integrieren, und die Bildschirme der MOANA Economy Class werden eine Diagonale von 30 cm besitzen.
 
Im Rahmen ihrer neuen Partnerschaft mit der Gesellschaft Panasonic Avionics Corporation wird Air Tahiti Nui ebenfalls in der Lage sein, ihren Passagieren mit dem System Panasonic eXConnect eine Internetverbindung während des Fluges zu bieten, und zwar auf allen Flügen ab Los Angeles, Paris, Auckland, Tokyo und Tahiti. Dank der Satellitenverbindung haben die Passagiere direkt von ihrem Sitz-Bildschirm aus Breitband-Internetzugang, sowie ebenfalls von ihren mobilen Geräten aus dank des WLAN-Systems an Bord.
Image de l'IFEC de Air Tahiti Nui

Eine neue harmonische Kabine, die bald zu entdecken sein wird

Die neuen Kabinen der Dreamliner sind völlig neu gestaltet worden,  um Polynesien im besten Licht zu präsentieren. Die Inspiration von Air Tahiti Nui beruht auf der Schönheit der Inseln und ihrer Bewohner, die es der Gesellschaft ermöglichen, ihren Kunden einzigartige und immersive Flüge anzubieten, ein Erlebnis, das über die Kabinenrealität hinausgeht, damit die Reise nach Polynesien gleich beim Einsteigen ins Flugzeug beginnt.

Das Abenteuer Air Tahiti Nui feiert am 20. November dieses Jahres sein 20-jähriges Bestehen. In der Zwischenzeit lädt die Fluggesellschaft Sie ein, bald den neuen „Tahitian Dreamliner“ zu entdecken.

Genießen Sie das Erlebnis mit dem Tahitian Dreamliner

Über Air Tahiti Nui :

Air Tahiti Nui ist die erste internationale Fluggesellschaft Französisch-Polynesiens. Die 1996 gegründete Gesellschaft bedient vom internationalen Flughafen Tahiti aus mit einer aus fünf Airbus A340-300 bestehenden Flotte die Flughäfen Paris CDG, Los Angeles, Tokyo und Auckland-NZ. Im Mai 2015 hat Air Tahiti Nui die Erneuerung ihrer Flotte durch vier Boeing 787-9 Dreamliner angekündigt, die zwischen 2018 und 2019 geliefert werden. Besuchen Sie www.airtahitinui.com für weitere Informationen.

Über ZODIAC Aerospace :

Als weltweit führender Anbieter von Ausrüstungen und Systemen, die sich an Bord von Verkehrs-, Regional- und Geschäftsflugzeugen sowie Hubschraubern befinden, ist die Gruppe Zodiac Aerospace gleichzeitig ein wichtiger Akteur auf dem Gebiet der Flugsicherheit und der Datenfernübertragung. Das technologische Know-how von Zodiac Aerospace konzentriert sich auf zwei wesentliche Aktivitäten: Aircraft Interiors mit den Bereichen Kabine und Sitze, sowie die Systemtechnik mit dem Bereich Aerosystems. Diese Branchen entwickeln Lösungen für den Komfort und das Leben an Bord der Flugzeuge. Sie konzipieren außerdem bordeigene Systeme für die Sicherheit beim Flug und am Boden, die von einem Kundendienst, Zodiac Aerospace Services, betreut werden. Die Gesamtheit der Aktivitäten von Zodiac Aerospace beschäftigt fast 35.000 Mitarbeiter und ermöglicht eine weltweite Kundenbetreuung. Seit Februar 2018 ist Zodiac Aerospace eine Tochtergesellschaft der Gruppe Safran. Besuchen Sie die Website www.zodiacaerospace.com für weitere Informationen.
 

Über Rockwell Collins :

Rockwell Collins (NYSE : COL) ist weltweit führender Anbieter von Lösungen mit höchster Integrität für die Zivil- und Militärluftfahrt. Jeden Tag unterstützt das Unternehmen die Piloten dabei, alle Ziele der Welt sicher und zuverlässig anzusteuern, übermittelt Millionen von Nachrichten an die Fluggesellschaften und Flughäfen und verhilft den Passagieren dazu, bequem und vernetzt zu reisen. Die Gesellschaft ist ein Spezialist für Luftfahrtelektronik, Elektronik in der Kabine, Kabinenausstattung, Verwaltung von Informationen, Kommunikation und Aufgaben, sowie im Bereich Simulation und Ausbildung. Sie verfügt über ein zukunftsweisendes  Angebot an Produkten und Leistungen für ihre Kunden. Besuchen Sie die Website www.rockwellcollins.com für weitere Informationen.
 

Über Panasonic Avionics Corporation :

Panasonic Avionics Corporation ist weltweit führender Anbieter von Bordunterhaltungssystemen und Kommunikationssystemen für die Luftfahrt. Sie bietet robuste Lösungen an, die Technologie und die Freude am Fliegen miteinander verbinden. Wir bieten unseren Passagieren ein einzigartiges Flugerlebnis und verhelfen den Fluggesellschaften dank ihrer IFEC-Lösung zur Wertschöpfung. Panasonic Avionics ist eine Tochtergesellschaft der Panasonic Corporation of North America mit Sitz in New Jersey. Diese ist die wichtigste nordamerikanische Tochtergesellschaft von Panasonic Corporation und zugleich das Zentrum für Marketing, Verkauf und Service von Panasonic in den USA. Die Zentren von Panasonic in Nordamerika umfassen Forschungs- und Entwicklungszentren, Produktionsstätten, Call-Center von Panasonic, Handels- und Industrieunternehmen sowie Vertriebs- und Servicenetze. Panasonic Corporation of North America und ihre Tochtergesellschaften und verbundenen Gesellschaften beschäftigen über 12.000 Mitarbeiter in den amerikanischen Niederlassungen. Besuchen Sie die Website www.panasonic.com für weitere Informationen.